Rocky Linux ist ein Open-Source-Projekt, das sich darauf konzentriert, eine kostenlose und zuverlässige Alternative zu Red Hat Enterprise Linux (RHEL) zu bieten.
Es basiert auf dem Quellcode von CentOS 8 und wurde von dem ehemaligen Präsidenten und CEO von CentOS, Gregory Kurtzer, ins Leben gerufen.
Der Hintergrund für die Schaffung von Rocky Linux ist, dass Red Hat, das Unternehmen hinter RHEL, beschlossen hat, die Unterstützung für CentOS 8 einzustellen.
Dies hat zur Folge, dass Nutzer, die CentOS 8 verwenden, keine Sicherheitsupdates mehr erhalten werden und gezwungen sind, entweder auf eine teurere Enterprise-Lösung von Red Hat umzusteigen oder auf eine andere Distribution zu migrieren.
Rocky Linux bietet eine einfache Möglichkeit, von CentOS 8 auf eine unterstützte Distribution zu migrieren.
Die Migration zu Rocky 8
Um auf Rocky Linux 8 zu migrieren, können Sie lediglich das von Rocky Linux veröffentlichte Tool “migrate2rocky” verwenden. Link: https://docs.rockylinux.org/guides/migrate2rocky/
Das Tool “migrate2rocky” ist ein Skript, das von dem Rocky Linux-Projekt entwickelt wurde, um die Migration von CentOS 8 auf Rocky Linux 8 zu vereinfachen.
Das Skript automatisiert die Schritte der Migration, es führt automatisch ein Upgrade des Systems durch und ändert die Repositories zu denen von RockyLinux. Es ersetzt auch automatisch die Pakete, die nicht mehr unterstützt werden und löscht nicht unterstützte Kernelversionen.
Bitte beachten Sie, dass eine Migration von einer Distribution zu einer anderen möglicherweise zu Inkompatibilitäten führen kann, insbesondere bei der Verwendung von dritten Paketen oder Anwendungen. Es wird daher empfohlen, das System gründlich zu testen, nachdem die Migration abgeschlossen ist, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäss funktioniert.
Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Migration mit diesem Tool durchzuführen:
- Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie unbedingt eine Sicherung Ihrer Daten und Einstellungen erstellen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen verlieren.
- Installieren Sie das Tool “migrate2rocky”: Sie können das Tool “migrate2rocky” installieren, indem Sie die folgenden zwei Befehle ausführen:
curl -L https://raw.githubusercontent.com/RockyLinux/migrate2rocky/main/migrate2rocky -o /usr/local/bin/migrate2rocky
chmod +x /usr/local/bin/migrate2rocky
- Ausführen des Migrationsprozesses: Führen Sie das Tool “migrate2rocky” auf Ihrem CentOS 8-System aus, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo migrate2rocky
- Warten Sie Ihr System: Nach der Migration und dem ersten Boot empfiehlt es sich, das System mittels
“# dnf update -y” zu Test-aktualisieren und nochmals zu rebooten. Sollte dieser Kurztest ohne Probleme verlaufen, müsste alles in Ordnung sein. - Überprüfen Sie Ihr System: Überprüfen Sie nach dem erneuten Boot trotzdem alle wichtigen Services ihres Systems, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäss funktioniert.
Vorteile / Nachteile
Ein Vorteil von Rocky Linux gegenüber Red Hat ist, dass es kostenlos ist und keine Lizenzgebühren erfordert. Es bietet auch eine längere Unterstützungsdauer als Red Hat, was es für Unternehmen attraktiver macht, die ihre IT-Infrastruktur auf eine lange Sicht planen.
Ein Nachteil von Rocky Linux ist, dass es möglicherweise nicht so viel Enterprise-Unterstützung bietet wie Red Hat, insofern inhouse keine Linuxer angestellt sind, welche auftretende Probleme lösen können.
Fazit
Insgesamt bietet Rocky Linux eine hervorragende Möglichkeit für Nutzer von CentOS 8, die Unterstützung für Ihre Distribution fortzusetzen, ohne auf teurere Enterprise-Lösungen umsteigen zu müssen. Es ist einfach zu migrieren und bietet eine längere Unterstützungsdauer als Red Hat, während es gleichzeitig kostenlos bleibt.
Es ist eine gute Lösung für Unternehmen und Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur auf eine lange Sicht planen.
Hallo zusammen, wird bei Rocky 8 dann auch selinux unterstützt oder wie sieht es da im Vergleich zu Redhat aus? Wir überlegen eine Migration direkt auf Redhat.
Freundliche Grüsse
T.Haldimann